Freunde der Burg Starhemberg

Die Burgruine Starhemberg ist eine der geschichtlich bedeutendsten Burgen Österreichs, da sie Residenz des Babenberger-Herzogs Friedrich II. des Streitbaren (1211-1246) war.

Er hinterließ hier bauliche Zeichen seiner Macht und seines Herrschaftsanspruchs, beispielsweise Reste von starken Befestigungen, prächtigen Wohnbauten und einer mit dem Südtrakt verbundenen Kapelle.  

Starhemberg ist außerdem in der  um 1239 entstandenen, berühmten „Ebstorfer Weltkarte“ verzeichnet – nur gemeinsam mit Wien und Krems als „Starkenberch urbs“ in „Austria“.  

Die Burg stellt mit einer Gesamtfläche von rund 8.000 Quadratmetern überhaupt eine der größten Burganlagen Niederösterreichs dar. 

Bau- bzw. kunstgeschichtlich handelte es sich um eine Festungsanlage mit sogar drei hohen Türmen: dem heute noch sichtbaren Rundturm, einem Wohnturm und dem eigentlichen Bergfried der Kernburg. Nach den Worten von Papst Innozenz IV. von 1247 galt die Starhemberg als „uneinnehmbar“.

Der Rundturm im Osten wächst aus einer frühen Burgkapelle empor, die aufgrund ihrer Rundform zu den herausragendsten Beispielen unseres Landes zählt. 

In der Zeit Friedrichs II. bewahrte man in der Annen-Kapelle eine ganz besondere Reliquie auf: nämlich einen Span der Dornenkrone von Jesus Christus.

Mag. Dr. Werner Sulzgruber

News

Buch-Neuerscheinung zur Rundkapelle der Burg Starhemberg
, Werner Sulzgruber
Neuerscheinung zur Rundkapelle der Burg Starhemberg – Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das neue Buch von Dipl.-Ing. Dr. Erwin Reidinger „Burgkapellen der Ruinen Starhemberg und Emmerberg. Datierung nach der aufgehenden Sonne“ im August erschienen ist. Nach einer vom Verein durchgeführten Bestellaktion (bis zum 22.09.) ist das Buch (das es nicht im Buchhandel gibt) ab nun online über Amazon bestellbar.
Gratulation an unsere Rechnungsprüferin GRin Lisa Böck
, Sulzgruber Werner
Gratulation an unsere Rechnungsprüferin - Mit großer Freude überraschten Mitglieder des Vorstandes und Ausschusses am 20. September eine unserer Rechnungsprüferinnen: Lisa Böck wurde stolze Mutter der kleinen Lena. Wir gratulieren herzlichst!
Informatives vor dem Tore der Starhemberg!
, Werner Sulzgruber
Noch muss das Tor der Burgruine Starhemberg verschlossen bleiben, da hinter den Außenmauern viele Bereiche der einst so mächtigen Burganlage höchst gefährlich und einsturzgefährdet sind. Jetzt wurde kürzlichst eine Tafel aufgestellt, die zentrale Fakten zur Starhemberg enthält.
Das erste Halbjahr 2023 - unser Verein hat vieles erreicht!
, Werner Sulzgruber
Liebe Freunde der Burg Starhemberg, im Rückblick auf das vergangene Halbjahr ist wieder vieles geschehen und erreicht worden. Im Namen des Vereinsvorstandes und -ausschusses wünsche ich unseren Mitgliedern eine erholsame Sommer- und Urlaubszeit. Im Herbst geht es natürlich aktiv weiter! Aktuelle Termine wie immer in der Terminspalte auf der rechten Seite!
Erfolgreiche Premiere der „Rundtour um den Starhemberg“ am 24.06.2023
, Werner Sulzgruber
Am Samstag, dem 24. Juni, fand die erste „Rundtour“ um den Burgberg der Starhemberg statt. Anlässlich des Gründungsjubiläums des Vereins der „Freunde der Burg Starhemberg“ (am 27. Juni 1931) wurde diese Veranstaltung – im wahrsten Sinne des Wortes – „begangen“.

Weitere Einträge

Öffentliche Veranstaltungen

Keine Termine vorhanden.

Veranstaltungen
für Mitglieder

[>Login notwendig!

Keine Termine vorhanden.

Der Starhemberger..................2022
Der Starhemberger................. 2021
MERKBLATT Starhemberg-Aktionstage 2023
Statuten Verein
Beitrittserklärung Verein