Freunde der Burg Starhemberg

Die Burgruine Starhemberg ist eine der geschichtlich bedeutendsten Burgen Österreichs, da sie Residenz des Babenberger-Herzogs Friedrich II. des Streitbaren (1211-1246) war.

Er hinterließ hier bauliche Zeichen seiner Macht und seines Herrschaftsanspruchs, beispielsweise Reste von starken Befestigungen, prächtigen Wohnbauten und einer mit dem Südtrakt verbundenen Kapelle.  

Starhemberg ist außerdem in der  um 1239 entstandenen, berühmten „Ebstorfer Weltkarte“ verzeichnet – nur gemeinsam mit Wien und Krems als „Starkenberch urbs“ in „Austria“.  

Die Burg stellt mit einer Gesamtfläche von rund 8.000 Quadratmetern überhaupt eine der größten Burganlagen Niederösterreichs dar. 

Bau- bzw. kunstgeschichtlich handelte es sich um eine Festungsanlage mit sogar drei hohen Türmen: dem heute noch sichtbaren Rundturm, einem Wohnturm und dem eigentlichen Bergfried der Kernburg. Nach den Worten von Papst Innozenz IV. von 1247 galt die Starhemberg als „uneinnehmbar“.

Der Rundturm im Osten wächst aus einer frühen Burgkapelle empor, die aufgrund ihrer Rundform zu den herausragendsten Beispielen unseres Landes zählt. 

In der Zeit Friedrichs II. bewahrte man in der Annen-Kapelle eine ganz besondere Reliquie auf: nämlich einen Span der Dornenkrone von Jesus Christus.

Mag. Dr. Werner Sulzgruber

News

Starhemberg-Spendenkonto beim Bundesdenkmalamt
, Sulzgruber Werner
Die „Spendenaktion“ für die Sanierung und Erhaltung der Burgruine Starhemberg wurde nun beim Bundesdenkmalamt begonnen und läuft – über ganze zehn Jahre – bis 2035. Der Aktionscode für das Starhemberg-Spendenkonto lautet: A511. Dieser Code ist – gemeinsam mit dem Vornamen, Zunamen und Geburtsdatum – auf der Zahlungsanweisungen im Verwendungszweck unbedingt(!) anzuführen. Folgendes Empfängerkonto ist für die Starhemberg-Spenden eingerichtet: BAWAG-PSK Bundesdenkmalamt 1010 Wien IBAN: AT07 0100 0000 0503 1050 BIC: BUNDATWW (nur bei Auslandsüberweisungen). Die Spenden sind steuerlich begünstigt! BITTE SPENDEN!!!
"Rätselspaß"-Gewinner*innen gekürt
, Sulzgruber Werner
Die Gewinner*innen des Rätsels über die Geschichte der Burgruine Starhemberg, das am Stand des Vereins beim diesjährigen Pfingstkirtag ("Marktfest") durchgeführt wurde, stehen fest. Bei der Ziehung, die Ende Juni zur Vereinssitzung erfolgte, stand die Glücksfee gleich drei Personen zur Seite - übrigens allesamt Ober-Piestinger*innen. Wir gratulieren herzlichst Silvia Friedreich, Ria Kasparovsky und Robert Kwich! Alle drei erhalten eine Gratis-Jahresmitgliedschaft und können so unentgeltlich an allen Veranstaltungen der "Starhemberger" teilnehmen. Im Herbst sind dies beispielsweise ein Rundgang um den Burgberg und eine Begehung der Burg - exklusiv für Mitglieder. Wir danken für die Teilnahme am "Rätselspaß" und gratulieren den drei Gewinner*innen!
Erfolgreicher siebenter "Starhemberg-Aktionstag" am 21. Juni
, Sulzgruber Werner
Am Samstag, dem 21. Juni, kamen rund 30 Mitglieder des Vereins der "Freunde der Burg Starhemberg" auf der Burgruine zusammen, um am "Starhemberg-Aktionstag" VII anzupacken. Schon am Vorabend hatte Martin Schmölz dankenswerterweise die horizontalen Flächen in der Vorburg mit seinem Privatgerät gemäht bzw. gemulcht. Weiters war der Einsatz von zwei Traktoren ausschlaggebend für das sehr gute Vorankommen beim Transport von Steinmaterial. Besonderer Dank für die Traktorfahrten gilt hier Jürgen Poschacher und seinem Sohn Simon, aber auch Erik Stoiber für das gratis Zur-Verfügung-Stellen eines 160-PS-Traktors. Ab 8.00 Uhr wurde gemäht, getragen, aufgehäuft, auf- und abgeladen. Darüber hinaus konnte mit einem Unimog mit Anhänger der Grünschnitt abtransportiert werden. Es handelte sich um den "Aktionstag" mit dem höchsten bisherigen Maschinen- bzw. Fahrzeugeinsatz. Deshalb schaffte es das Freiwilligen-Team, nicht nur die Vorburg und den provisorischen Zugang (über die Vorburg-Westmauer) vorzubereiten, sondern auch den Großteil der Steinmaterial-Transporte durchzuführen. Wieder hat der Verein der "Freunde der Burg Starhemberg" etwas gemeinsam vorangebracht - für das Kulturgut Starhemberg!
Starhemberger am 9. Juni am Pfingstkirtag ("Marktfest")
, Sulzgruber Werner
Am Pfingstmontag, dem 9. Juni, war der Verein der "Freunde der Burg Starhemberg" beim Kirtag mit mehr als einem Stand vertreten. Denn neben der eigentlichen Standhütte waren eine Most-Hütte (zum Ausschank von Sederl-Most) und ein Grill-Zelt für die Zubereitung der Starhemberg-Feuerflecken platziert. Über den gekühlten Most und die dreierlei Sorten der frisch zubereiteten Feuerflecken hinaus gab es Cider und Bio-Fruchtsäfte zur Wahl. Das Starhemberger-Team informierte nicht nur über das "Projekt Starhemberg", sondern warb natürlich auch um neue Mitglieder. Über den ganzen Tag war der Stand bestens besucht. Wir freuen uns über die gelungene Teilnahme am Kirtag ("Marktfest") und die zahlreichen Gäste! Danke fürs Vorbeischauen! - Fotos siehe unter "Impressionen"
Wir gratulieren zum 60er des Vorstandsmitglieds Brigitte Krenn!
, Sulzgruber Werner
Der Vorstand des Vereins gratulierte am 27. Mai seiner Schriftführer-Stellvertreterin Brigitte Krenn zu ihrem runden Geburtstag. Obmann Werner Sulzgruber bedankte sich für das hohe Engagement, da das "Geburtstagskind" nicht nur die monatlichen Sitzungsprotokolle führt, sondern sich bei Veranstaltungen stets tatkräftig einbringt und so zu einer wichtigen Stütze im Vereinsleben geworden ist. Als Dank erhielt Brigitte Krenn ein von den Vorstands- und Ausschussmitgliedern finanziertes rares Geschenk, bei dem es sich um einen Stich des Kupferstechers Leopold Zechmayer aus dem Jahr 1824 handelt (siehe Abbildung). Wir gratulieren herzlichst!

Weitere Einträge

Starhemberg Spenden

Öffentliche Veranstaltungen

Freitag 28.11.2025

Weihnachtsfeier 2025
18:00 - 22:00
  • Text

    EINLADUNG

    Weihnachtsfeier der „Freunde der Burg Starhemberg“


    Wann?        Freitag, 28. November 2025, 18.00 Uhr
    Wo?        „Zitherwirt“, Gasthof Langer, Dreistetten 42


    Wir begrüßen zuerst mit einem köstlichen „Starhemberg-Punsch“ und stimmen uns dann gemeinsam auf die Weihnachtszeit ein!

    Für Mitglieder
    bitte um Anmeldung bis 25.11.25:
    •    online durch Eingabe über den Link:
    https://www.burgruine-starhemberg.at/willkommen/Weihnachtsfeier
    •    ODER per E-Mail an baumeister.krenn@aon.at
    •    ODER per Tel. 0664 4943603 (Helga Krenn)

    Mit besten Grüßen

    Werner Sulzgruber

Der Starhemberger..................2024
Der Starhemberger..................2023
Der Starhemberger..................2022
Der Starhemberger................. 2021
MERKBLATT Begehung
BEITRITT Verein
FOLDER Verein
STATUTEN Verein

Nur für Mitglieder!

Samstag 27.09.2025

Jahreshauptversammlung mit Begehung
15:00 - 19:00
  • Ort
    Gasthaus „Zitherwirt“ (Gasthof Ruine Starhemberg), Dreistetten 42
  • Text

    Tagesordnung:
    1.    Begrüßung durch den Obmann
    2.    Kurzer Rückblick des Vereins und Kassenbericht
    3.    „Projekt Starhemberg“ – Ist-Stand und Ausblick
    4.    Mitgliedsbeiträge – Erhöhung
    5.    Diskussionsforum

    anschließendes Programmangebot: Begehung der Starhemberg